Lebenshilfe Braunschweig: „Wir sind inklusiv“ – Auszeichnung für Kooperationspartner

„Wir sind inklusiv“ – ein (noch) eher ungewöhnliches Statement in der Arbeitswelt – und ein Statement, das für Wirtschaftsdezernent und Sozialdezernentin gleichermaßen überzeugend ist. Und so folgten nicht nur beide Dezernatsleiter der Stadt Braunschweig in einer (noch) ungewöhnlichen Kombination der Einladung der Lebenshilfe Braunschweig, sondern auch eine illustre Schar an Arbeitgebern und deren Mitarbeitende. “Wir […]

DELME-Werkstätten: Menschen mit Beeinträchtigung als gefragte Betreuungskräfte

Delme-Werkstätten und Paritätisches Bildungswerk (PBW) kooperieren bei Qualifizierungsmaßnahme Syke/Bremen, 19.06.2024. Bereits am Tag ihrer letzten Prüfung erhielten sieben frisch qualifizierte Betreuungskräfte ihre Zertifikate im Bildungszentrum der Delme-Werkstätten in Syke. Dort hatten sie im Rahmen eines Grundkurses und eines Aufbaukurses mit insgesamt 160 Stunden „Fach- und Handlungskompetenzen zur Betreuung von Menschen mit einem erhöhten Unterstützungsbedarf“ erhalten. […]

Heilerziehungspfleger*in beim Andreaswerk e. V.

Mit innovativen Angeboten zur Beruflichen Bildung und zur Teilhabe am Arbeitsleben beschäftigt der Andreaswerk e. V. in seinen Werkstätten etwa 800 Menschen mit Beeinträchtigungen. Zur Unterstützung sucht das Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n  Heilerziehungspfleger*in (m/w/d) in der Werkstatt in Vechta Vollzeit (39 Std./Woche) Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier

SCHICHTWECHSEL – der Aktionstag für neue Perspektiven

Arbeit ist für jeden Menschen von großer Bedeutung. Sie erfüllt weit mehr als nur den Zweck der Existenzsicherung. Arbeit verleiht Identität, fördert soziale Kontakte und stärkt das Selbstbewusstsein durch das, was man erreicht. In den Werkstätten arbeiten Menschen mit und ohne Beeinträchtigung selbstverständlich täglich zusammen. Dabei steht der Mensch mit seinen individuellen Möglichkeiten und Fähigkeiten […]

Werkstattleitung bei den Rotenburger Werken

Für ihre Werkstatt für beeinträchtigte Menschen (WfbM) suchen die Rotenburger Werke zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Werkstattleitung (m/w/d) für den Bereich Produktion Die Stelle wird mit 100 % unbefristet besetzt. Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie hier

ONLINE-MITGLIEDER-DIALOG im Talkshow-Format zum Thema „Werkstatt im Wandel“

Am 06. Februar fand der Online-Mitgliederdialog „Werkstatt im Wandel“ im Talkshow-Format statt. Bei der gemeinsamen Talkrunde gaben die Vorsitzenden der LAG A | B | T und die Vorsitzende der LAG Werkstatträte wichtige Informationen rund um die Kommunikationsstrategie und das Selbstverständnis der LAG A | B | T und beantworteten Fragen zu den aktuellen Debatten […]

UVN-Lunch-Talk mit Minister Dr. Andreas Philippi und Michael Korden, Vorsitzender der LAG A | B | T

Am 01.02.2024 fand der UVN-Lunch-Talk zum Budget für Arbeit mit Minister Dr. Andreas Philippi und Michael Korden, Vorsitzender der LAG A | B | T, statt. Eine wichtige Veranstaltung um Arbeitgeber über die Möglichkeiten und Vorteile des Budget für Arbeit zu informieren und so mehr Übergänge für Menschen mit Behinderung aus Werkstätten zu ermöglichen.  Im gemeinsamen Gespräch wurden praxisnahe […]

Der LAG A | B | T- Jahresbericht 2023

Ein ereignisreiches Jahr mit vielen Herausforderungen liegt hinter uns. Neben den Auswirkungen der anhaltenden Krise und der zunehmenden Kritik an Werkstätten hat die LAG A I B I T sich inhaltlich intensiv mit dem Thema Weiterentwicklung beschäftigt. Es wurden neue Qualitätsstandards veröffentlicht, Fachtagungen durchgeführt, Positionspapiere entwickelt und eine neue Website gestaltet, um die gute und […]

Das Budget für Arbeit in Niedersachsen – ein Gewinn für alle!

Am 16. November 2023 traf sich die LAG A | B | T-Landeskonferenz, um sich noch einmal deutlich für eine breite Nutzung des Budgets für Arbeit auszusprechen und die Kampagne „250 zusätzliche Budgets bis 2025“ vorzustellen . Und darum geht es: Menschen mit Behinderungen erhalten durch das Budget für Arbeit die Möglichkeit, ihren Lebensunterhalt durch […]