Aktionstag SCHICHTWECHSEL: Ministerpräsident Stephan Weil Schirmherr und Tauschpartner

In wenigen Tagen heißt es wieder: Schichtwechsel – der Aktionstag für neue Perspektiven. Am 10. Oktober 2024 laden Werkstätten für behinderte Menschen aus ganz Deutschland dazu ein, neue Perspektiven auf das Thema Teilhabe am Arbeitsleben zu entdecken. Der sechste bundesweite Aktionstag Schichtwechsel ermöglicht es Beschäftigten aus Werkstätten und Mitarbeitenden aus Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes, für […]

Bericht vorgelegt: Sozialministerium und Freie Wohlfahrtspflege diskutieren Fragen der Sozialen Gerechtigkeit

Dr. Christine Arbogast, Staatssekretärin im Nds. Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung und Kerstin Tack, stellvertretende Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, stellen beim Fachtag die Handlungsorientierte Sozialberichterstattung mit Statistikteil und Anlagenbericht der LAG FW vor. Auch im Jahr 2024 stellt das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung im Rahmen eines Fachtages […]

Modellprojekt unterstützter Übergang aus der Tagesförderstätte in ein Eingangsverfahren einer Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigung

Menschen mit hohem Assistenzbedarf sind bildungsfähig, diese Fähigkeit endet nicht automatisch mit der Schulbildung, sondern muss in der Beruflichen Bildung fortgesetzt werden. Die LAG A | B | T engagiert sich schon seit langem für den Personenkreis der Menschen mit hohem Assistenzbedarf und setzt sich für verbesserte Rahmenbedingungen ein, damit auch dieser Personenkreis zu seinem […]

Ausbildung beim Hagebaumarkt in Gifhorn – Budget für Ausbildung machts möglich

Einen Schritt nach dem anderen… Als C. Schramm in das GAZ der Lebenshilfe Gifhorn kam, wollte er nur zur Ruhekommen und all seine schlechten Erfahrungen der letzten Jahre verarbeiten.Irgendwann fühlte er sich wieder gefestigt genug, wenigstens ein Praktikum zuversuchen. Aber in welchem Bereich? Als junger Mann mit Autismus-Spektrum-Störung gar nicht so leicht, etwas Passendes zufinden. […]

Budget für Ausbildung – eine Erfolgsgeschichte

Herr Meyer ist 2018 in den Berufsbildungsbereich der Lebenshilfe Gifhorn ins „Arbeitsleben“ gestartet. Schon in der BBB-Zeit war ihm klar, dass die Lebenshilfe nicht sein Ziel in seinem Arbeitsleben ist. Durch Gespräche mit der Bildungsbegleiterin, dem Gruppenleiter und der Fachkraft QVD tat sich recht schnell ein Praktikumsplatz in der „Landschlachterei Bock und Schultze“ in Langlingen […]

Inklusion, Wertschätzung und Teamwork beim Andreaswerk

Bei der neuen Miniserie „Teamwork“ des Andreaswerks dreht sich alles um Inklusion, Wertschätzung und Potenziale. Jeder Mensch kann unabhängig von seinen individuellen Eigenschaften, Fähigkeiten oder Hintergründen, einen wertvollen Beitrag leisten. In der Serie teilt das Andreaswerk inspirierende Geschichten, praktische Tipps und Einblicke in die Arbeit, um eine inklusive Gesellschaft zu fördern. Begleiten Sie das Andreaswerk […]

Lebenshilfe Braunschweig: „Wir sind inklusiv“ – Auszeichnung für Kooperationspartner

„Wir sind inklusiv“ – ein (noch) eher ungewöhnliches Statement in der Arbeitswelt – und ein Statement, das für Wirtschaftsdezernent und Sozialdezernentin gleichermaßen überzeugend ist. Und so folgten nicht nur beide Dezernatsleiter der Stadt Braunschweig in einer (noch) ungewöhnlichen Kombination der Einladung der Lebenshilfe Braunschweig, sondern auch eine illustre Schar an Arbeitgebern und deren Mitarbeitende. “Wir […]

DELME-Werkstätten: Menschen mit Beeinträchtigung als gefragte Betreuungskräfte

Delme-Werkstätten und Paritätisches Bildungswerk (PBW) kooperieren bei Qualifizierungsmaßnahme Syke/Bremen, 19.06.2024. Bereits am Tag ihrer letzten Prüfung erhielten sieben frisch qualifizierte Betreuungskräfte ihre Zertifikate im Bildungszentrum der Delme-Werkstätten in Syke. Dort hatten sie im Rahmen eines Grundkurses und eines Aufbaukurses mit insgesamt 160 Stunden „Fach- und Handlungskompetenzen zur Betreuung von Menschen mit einem erhöhten Unterstützungsbedarf“ erhalten. […]

Heilerziehungspfleger*in beim Andreaswerk e. V.

Mit innovativen Angeboten zur Beruflichen Bildung und zur Teilhabe am Arbeitsleben beschäftigt der Andreaswerk e. V. in seinen Werkstätten etwa 800 Menschen mit Beeinträchtigungen. Zur Unterstützung sucht das Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n  Heilerziehungspfleger*in (m/w/d) in der Werkstatt in Vechta Vollzeit (39 Std./Woche) Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier