Tandems bereiten die Zertifizierung vor
Celle im Juni 2025 – In den Celler Werkstätten der Lebenshilfe Celle stehen im Spätsommer 2025 erneut die Zertifizierungen für die ISO 9001 und AZAV an. In Vorbereitung darauf, wurden Beschäftigte und Mitarbeitende der Celler Werkstätten bereits im Januar dieses Jahres zu internen Auditoren ausgebildet. Für die fachliche Expertise im Qualitätsmanagement (kurz QM) konnte Katrin Seefeldt als externe Beraterin gewonnen werden, die in einem Tagesseminar die 15 Teilnehmenden im Bezug auf folgende Fragestellungen schulte:
- Wozu brauchen wir ein QM und wie funktioniert es?
- Was wollen wir mit Audits erreichen?
- Was sind wichtige Kriterien im Audit?
Die Teilnehmenden lernten, wie ein Audit vorbereitet, durchgeführt und nachbereitet wird, warum Fehler dabei helfen, sich zu verbessern und wie eine gute Gesprächsführung auf Augenhöhe gelingt.
Die ausgebildeten internen Auditoren sind seit April in den verschiedenen Betriebsstätten der Celler Werkstätten unterwegs, um „ihre“ Audits durchzuführen. Sie wurden mit dem richtigen Handwerkszeug und Wissen ausgestattet.
Bei der Besetzung dieser Teams stand der inklusive Gedanke im Vordergrund: Jedes Auditoren-Tandem setzt sich aus je einem Menschen mit Beeinträchtigung und einem ohne Beeinträchtigung zusammen. Das ist das perfekte Match, um langfristig sicherzustellen, dass alle Perspektiven im Audit berücksichtigt werden.
Von Mai bis Juni haben nun fast alle internen Audits stattgefunden, wie z.B. im Bereich Verpackung, Montage und Konfektionierung der Halle 9 am Standort Altencelle.
Hier machten sich Horst-Dieter Paes und Imke Stankiewitz am 22.05. ein Bild über die Abläufe und Dokumentationen im Bereich. Nach kurzem Smalltalk, wurden Arbeitsabläufe veranschaulicht, Dokumentationspflichten nachgewiesen und Arbeitssicherheitsaspekte begutachtet. Am Ende des etwa zweistündigen Termins war die Checkliste bearbeitet und das Team der Halle 9 sichtlich erleichtert. „Wir sind in vielem schon sehr gut und die kleinen Punkte, die noch zu optimieren sind, kennen wir. Daran arbeiten wir und werden stetig besser!“, resümiert Gruppenleiter Christian Dimel stolz das Ergebnis des Audits.
Die Lebenshilfe Celle ist Dank der inklusiven Tandems für zukünftige Auditierungen bestens aufgestellt. Mit dieser Besetzung geht das Celler Sozialunternehmen mit gutem Beispiel voran und beweist, dass Teilhabe am Arbeitsleben an jedem Arbeitsplatz gelingen kann!
Text und Fotos: Lebenshilfe Celle