(Oldenburg) Der Gemeinnützige Werkstätten Oldenburg e.V. blickt auf einen erfolgreichen Schichtwechsel zurück, bei dem das Thema Inklusion und Teilhabe am Arbeitsleben in den Mittelpunkt gerückt wurde. Rund 4.800 Menschen bundesweit und zahlreiche Teilnehmende aus Oldenburg zeigten am Donnerstag, den 25. September 2025, dass der Schichtwechsel ein effektives Mittel ist, um neue Perspektiven zu schaffen und Zusammenarbeit zu fördern.
20 Schichtwechsler*innen, 7 Unternehmen, 1 Ziel: Perspektiven tauschen, Teilhabe fördern
Auch in diesem Jahr zeigt sich: Inklusion gelingt am besten dort, wo Menschen einander begegnen, sich austauschen und gemeinsam Arbeitswelten gestalten. Der Aktionstag Schichtwechsel ermöglicht Begegnungen, die im Arbeitsalltag oft nicht stattfinden – und macht Inklusion damit auf ganz praktische und erlebbare Weise sichtbar. Insgesamt nahmen 20 Schichtwechsler*innen aus sieben oldenburgischen Unternehmen sowie der Werkstatt GWO e.V. am Aktionstag teil. So entstanden wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt der jeweils anderen. Mit dem Aktionstag möchte die Werkstatt gemeinsam mit den Partnerunternehmen zeigen, wie wertvoll und leistungsfähig inklusive Arbeitsstrukturen sind.
Die vollständige Pressemitteilung der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg e. V. finden Sie hier
Foto: Nika Kramer für GWO e.V.